10 down, 10 to go. Irgendwie ist es frustrierend, dass es über drei Monate gedauert hat. Dann aber wieder sind Rekorde wie die 34 Minuten von Sonntag ziemlich motivierend, vor allen Dingen da ich das erste Mal am Samstag an zwei aufeinander folgenen Tagen gefahren bin und Sonntag sogar der dritte war – und dann eine neue Bestzeit… das ist herrlich :-)

Heute war absolut ekliger Gegenwind nach einem sehr sehr heftigen Sommergewitter. Obwohl ich das Gefühl hatte, wirklich zu verrecken, waren es dann hin auf den ersten 17 nur 38 Minuten. Noch habe ich keine Knieschmerzen, obwohl ich nicht wirklich perfekt sitze – und ich bin in den letzten 10 Tagen mehr gefahren als im ganzen letzten Monat. Langsam neigt es in Richtung Übertreibung, ich muss da vorsichtiger sein – ich denke aber es liegt einfach daran, dass ich im Moment weniger arbeiten muss und deshalb flexibler darin bin, wann ich fahren kann und wann nicht.

Noch habe ich etwas Luft in den Gängen nach oben, ich denke das reicht für den Rest des fahrbaren Sommers. Jetzt wird es Zeit, dass ich mir eine passende Muckibude suche, damit ich im Winter nicht wieder Jojo Spiele… außerdem hab ich mit 00-Schneider ne Wette offen…

Edit 12.08.: da fehlten Gänsefüßchen im Link *schäm*

Und weil wir uns grad so schön über Dirk Nowitzki und die deutsche Nationalmannschaft freuen, hier ein nettes Video wie Dirk mal eben kurz die Phoenix Suns alleine in den Sack steckt

Juchu. Wir haben im Cup der Verlierer gewonnen das letztmögliche Ticket nach Peking gelöst für Olympia.

1992 war das „Dream Team“ der USA in Barcelona und hat mich zum Basketballfan gemacht (Jordan war mir davor kaum bekannt) – damals waren wir das letzte Mal dabei. 1996 konnten wir, wohl auch aufgrund des beginnenden Unwillens von [(Detlef Schrempf)], nicht nach Atlanta. Mit unserem neuen Star [(Dirk Nowitzki)] hat es nicht für Sydney 2000 gereicht (wohl aber zum dritten Platz bei der WM 2002) und unverständlicherweise haben wir dann zwei Jahre später das Ticket nach Athen nicht lösen können.

Das Leiden (von Dirk) hat ein Ende. Peking wir kommen! Mein Sommer ist gerettet und dieses Mal werde ich mir nach dem verpassten Länderspiel bei Gerry Weber auch schön an den Tagen der Spiele der Mannschaft auf der Arbeit frei nehmen. Für Fußball haben sie dort ja noch Verständnis und wenn man kurz auf den laufenden Fernseher geguckt hat aber ich gehe mal stark davon aus, dass wir nicht den ganzen Tag Olympia gucken werden.

Wie dem auch sei: ich habe [(Mark Cuban)] erst einmal eine nette E-Mail mit dickem Dankeschön geschickt dafür, dass er Dirk überhaupt spielen lässt. Dann noch in Dirks Forum ein Dankeschön hinterlassen, dass er überhaupt spielt.

Dort war auch das Interview nach dem Spiel verlinkt:

Die ARD bietet einige Interviews auf ihrer Medienseite zum Thema an, inklusive eines überglücklichen Dirk Nowitzki :-)

Nihao China :-)

Ok stellt es euch so vor: mein Bruder und ich leben hier in Brackwede in einem Haus mit sehr vielen alten Menschen. Rundrum wohnen dazu sehr viele Türken. Warum? Weil in Brackwede mit den vielen alten Leuten kein junger Deutscher leben wollte denke ich.

Jetzt haben die Türken von gegenüber sich eine Sirene besorgt, wie man sie sonst ’39 bis ’45 benutzte, wenn der gemeine Engländer mit seinen Bombern kam. Und bei einem Endergebnis von 3:2 kam die dann auch ordentlich zum Einsatz

Aber wir haben natürlich dagegen gehalten (bzw. Christoph, ich war bei Patrick und Karin und hab da geguckt). 0:1 – Luftangriff. Die Omas zittern in ihren Stützstrümpfen. Dann Ausgleich – draußen Totenstille – Christoph auf dem Balkon: „DEUTSCHLAND!!!“ – von unten „Schnauze“ – „Ihr könnt NIX!“ – dann 2:1 „DEEEEEUTSCHLAAAAAND“ und von unten „…“ Dann vier Minuten vor dem Ende – Ausgleich! Tor! Türkyie!!! Luftangriff, raus zum Auto und hupen!!! Türkye * tüt tüt tüt * Türkye * tüt tüt tüt *.

Aber dann: Lahm! TOR! SIEG! Ab auf den Balkon. „FINAAAALE“ und unten? ;_;

Oooooch, Mitleid :-D

Das eigentlich Nervige aber: ich wollte auf die Alm bin aber nicht hin, weil’s regnen sollte. UND? Hat es geregnet? NEIN! So ein Schwachfug! Da les ich drei Tage lang den Wetterbericht. Erst sollte es gestern regnen und ich bin zu Hause geblieben und nicht Rad gefahren. Dann wollte ich heute fahren und es wird GEWITTER angezeigt auf der Vorhersage. Und was war? NIX! GARNIX! Scheiß Wettervögel. Echt jetzt. Packt Euch weg ihr Bernd Wettervögel und Jörg Kachelmanns. Keine Ahnung von nix.

Naja egal. Bei Patrick war es eh lustiger. Die fahren jetzt morgen nach Schottland und dürfen sich Sonntag das Spiel dort anschauen. Ohne Trikot. Kost 70 Euro. Zu teuer. Ich geb mir aber glaub ich trotzdem eins kaufen. Darf Sonntag arbeiten – alleine. Obwohl wir ne Veranstaltung haben * kotz *. Außerdem umarmt mich DA sicher keiner, wenn wir nen Tor machen. Pfft. Wär sicher anders gewesen, wenn Polen ins Finale gekommen wäre * grummelbrummel * ;-)

Warten wir mal ab, wen wir dann im Finale vor die Füße bekommen. Ich halte beide Mannschaften, Russland und Spanien, für machbar. Lassen wir uns überraschen

Eine weitere Webseite zum Planen der eigenen Fahrstrecke am PC vor der Fahrt, mit Speichermöglichkeiten selbiger in einem halben Dutzend verschiedener Formate (CRS, CRS v2, HST, GPX, Computrainer CRS und Google Earth) findet sich auf http://cc2.bradculberson.com/ , eine Webseite programmiert von Brad Culberson (wer hätte das gedacht?).

Brad bietet bei der Planung neben Google Maps auch Yahoo Maps als
Kartenbasis an. Ich habe eben den Weg nach Friesoythe mit Google-Maps
neu geplant, das Gleiche werde ich dann noch einmal mit Yahoo-Maps
ausprobieren. Mal sehen, welche Plattform sich besser bedienen lässt.

Die Google-Maps basierte Oberfläche ist ähnlich der vom Mapmyrun, mit dem Unterschied dass die Möglichkeit fehlt, die Strecken anderer Benutzer auf dem gerade angezeigten Kartenabschnitt zu finden. Auch habe ich während der Planung kurz vor Cloppenburg den komischen Fehler gehabt, dass nach setzen eines neuen Punktes immer weitere Punkte gesetzt wurden in der Richtung, in der die Karte nachscrollte zum zentrieren – wäre dies in der Mitte einer längeren Planung passiert wäre ich sicherlich leicht angefressen gewesen, so musste ich aber nur eine kleine Weile immer einen zu viel gesetzten Punkt löschen, bevor ich weiter planen konnte.

Um das nochmal zu betonen, ich habe auf Mapmyrun eine vierteilige Strecke "Hermannsweg" gefunden, die relativ akkurat zu sein scheint – nicht das Beste vom Besten, aber die Person die sie aufgezeichnet hat scheint eine Radwanderkarte als Vorlage genommen zu haben. Bisher bin ich leider nur bis Halle gefahren und habe dann den Weg (markiert mit einem grünen "H") verloren. Ich werde weiter versuchen, den genauen Verlauf zu finden und dann irgendwann einmal die Strecke hier zur Verfügung stellen und nachfolgend auch auf Mapmyrun einfügen denke ich.